Aktuelle Nachrichten

Tanzsportabschlussfeier 2018

Am 7.4.2018 lud die Tanzsportabteilung alle Gardemitglieder mit ihren Angehörigen und das Präsidium in die ABS Mittelfeld ein.

Mit einer offiziellen Begrüßung durch Martina Kristof begann der gemütliche Nachmittag.

Ein kleiner Rückblick auf die vergangene (Jubiläums)-Session zeigte den Stolz, als Prinzenehrengarde das Prinzenpaar der Eugenesen begleitet zu haben. Besonders der gemeinsame Auftritt aller drei Garden am 11.11.2017 im Rathaus wurde hervorgehoben.

Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnte schön geklönt werden. Am besten kam die von Martina und Stefan Kristof gespendete Torte in den Vereinsfarben und mit einem essbaren Bild der Garden an. Es bildete sich eine lange Schlange, denn jeder wollte ein Stück davon abhaben.

Anschließend wurden noch besondere Leistungen einzelner Tänzer gewürdigt - sie bekamen wie schon in den Vorjahren einen Pokal.

 

Entthronisierung der Prinzenpaare

Am 13.02., dem Veilchendienstag, ging die Herrschaft der Prinzenpaare der Landeshauptstadt Hannover zu Ende. Erst begingen wir Eugenesen gemeinsam das traditionelle Fischessen, danach fing das Programm zu Ehren der noch amtierenden Prinzenpaare an.

Wir erlebten einige Highlights der Session noch einmal. Zusätzlich gab es ein paar Auftritte, die nur für diesen einen Tag einstudiert wurden. Darunter z.B. die Good Night News, die über alle lustigen Eugenesen-Interna berichteten, die original Mittelfelder Pfannenshow und eine Hitparade, sie für jedes Mitglied des Prinzengefolges das passende Lied parat hatte.

22 Uhr wurde das Kinderprinzenpaar entthronisiert. Seitdem sind Seine Kindertollität Prinz Jason I. und Ihre Kinderlieblichkeit Prinzessin Fiona I. nur noch Ex-Prinzenpaar.

Weiter ging es im Programm mit Auftritten von anderen Vereinen, die sich das Prinzenpaar teilweise gewünscht hatte. Darunter z. B. die Leinebeats und der Showtanz von BLAU-GELB Buchholz.

0:00 Uhr wurde auch das große Prinzenpaar "gerupft". Federn, Orden, Krone, Kasper und Schärpe mussten abgegeben werde. Danach übergab KHK Präsident Ronny Jackson das Prinzenpaar unversehrt zurück an die Eugenesen.

Karnevalsumzug in Hannover

Mit 80 Teilnehmern vom kleinsten Minni bis zum Elferratsmitglied nahmen wir am 10. Februar beim Hannoverschen Karnevalsumzug teil.

Unsere Wagenbauer hatten eine Prinzenkutsche gebaut, auf der das Stadtprinzenpaar Seine Tollität Prinz Sascha I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Claudia I. und das Kinderprinzenpaar Seine Kindertollität Prinz Jason I. und Ihre Kinderlieblichkeit Prinzessin Fiona I. thronten.

Es hat wieder extrem viel Spaß gemacht, Bonbons zu werfen und den vielen Zuschauern zuzujubeln.

Weitere Bilder hier: Bildergalerie vom 10.02.2018

Einmal Prinzenfamilie sein

Unsere Prinzenfamilie hat in den letzten Wochen ein wirkliches Mammutprogramm absolviert. Am 3. Februar wurde das Prinzenpaar der Landeshauptstadt Hannover von RTL Nord begleitet. Die Reportage wurde am 08. Februar im Regionalprogramm RTL Nord gesendet.

Weiterlesen: Einmal Prinzenfamilie sein

Boris Pistorius ist neuer Ehrensenator

Innenminister Boris Pistorius ist neuer Ehrensenator der Eugenesen Alaaf

Bei der Großen Prunksitzung wurde Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport (SPD) zum neuen Ehrensenator der Eugenesen ernannt. Sein Vorgänger, Ministerpräsident Stephan Weil, titelte in seiner Laudatio, "Er steht bei uns für Sicherheit und das ist keine Kleinigkeit. Deswegen ist er populär, sogar die Doris mag ihn sehr.", und wünschte ihm viel Spaß im neuen Amt.

Boris Pistorius revanchierte sich mit einer ebenfalls gereimten Bütt und hatte immer wieder die Lacher auf seiner Seite.

Weiterlesen: Boris Pistorius ist neuer Ehrensenator

Wer wird neuer Ehrensenator?

Artikel vom 12.01.2018 in den Kronsberg-Nachrichten.

Am 27. Januar 2018 wird der nächste Ehrensenator der Eugenesen ernannt - es ist Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport (SPD). Sein Vorgänger, Ministerpräsident Stephan Weil, wird die Laudatio halten, und wir erinnern uns mit Freude an seine launige Antrittsrede, als er selber 2015 zum Ehrensenator ernannt wurde.

Freuen wir uns auch auf die Prinzenehrengarde des Hannoverschen Prinzenpaares, die zu Ehren Seiner Tollität Prinz Sascha I., und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Claudia I. tanzen wird. Das Prinzenpaar wird von unserem Verein gestellt, da wir in dieser Session 55-jähriges Jubiläum feiern.

Auf der Bühne unter anderem zu erleben: Tanzmariechen Lina Ebbecke, die amtierende Niedersachsenmeisterin, das beliebte Männerballett, Lukas Wildhagen in der Bütt, und unser Tanzpaar Maja Beschenboßel & Julian Ebbecke. Karten für die Große Prunksitzung am 27. Januar 2018 um 19.11 Uhr (ab 17 Eu- ro) sind im Vorverkauf oder an der Tageskasse erhältlich. Die Familiensitzung am 28. Januar 2018 startet bereits 14.33 Uhr (9,50 Euro), und ist mit Kaffee und Kuchen besonders gut für Familien und Senioren geeignet. Beide Veranstaltungen finden im Hangar No. 5 in Mittelfeld statt. Vorverkauf: Friseur Ludwig, Giesener Str. 3, 305 19 Hannover-Mittelfeld, oder telefonisch unter 0511-879 12 12. Also schnell zugreifen! Außerdem veranstalten wir am 21. Januar 2018 um 15.11 Uhr in der Kardinal Bertram Schule, Loccumer Str. 46, Hannover-Wülfel den Kinderkarneval (Eintritt für Kinder frei, Erwachsene 4,50 Euro). Karten an der Tageskasse.

Eugenesen richteten die Niedersächsische Karnevalsgala 2017 in Hannover aus

Am 2. Dezember 2017 war der Treff der niedersächsischen Karnevalsvereine im Hangar No.5.

Die Niedersächsische Karnevalsgala wird vom Karneval-Verband Niedersachsen (KVN) veranstaltet, und jedes Jahr von einem anderen Karnevalsverein ausgerichtet. Bereits zum zweiten Mal waren wir Gastgeber für die zahlreichen Karnevalisten aus Bremerhaven, Apelern, Rinteln, Hameln, Pöhlde und natürlich aus Hannover. Den weitesten Weg legte das Prinzenpaar aus Cuxhaven zurück. 350 Gäste, darunter Doris Schröder-Köpf, Andreas Markurth und 15 Prinzenpaare aus ganz Niedersachsen, sahen ein Programm der Extraklasse.

Ihnen zu Ehren tanzte die Verbandsgarde des KVN, eine Garde, die aus Mädchen verschiedener Vereine besteht.

Zum Schluss präsentierte die Prinzenehrengarde der Eugenesen ihren neuen Showtanz “Schlaflos? Mach Dir nix draus!“, mit dem sie eine Woche zuvor Niedersachsenmeister geworden waren.

Nach 4 ½ Stunden beschlossen die Sitzungspräsidenten Karl-Heinz Thum (Präsident KVN) und Rolf Ballreich (Präsident KG Eugenesen Alaaf) die Sitzung, die in dieser Form bereits zum 39. Mal stattfand.

Eugenesen sind Niedersachsenmeister!

Beim bundesoffenen Kaju-Hänsel-Tanzturnier am 25./26.11.2017 standen die Eugenesen zwei Mal auf dem obersten Treppchen. In der Altersklasse Ü15, Kategorie Tanzmariechen, belegte Lina Ebbecke den ersten Platz und wurde damit Niedersachsenmeister. Mit ihrem Schautanz "Schlaflos? Mach Dir nix draus!" wurde die Aktivengarde ebenfalls Niedersachsenmeister. Herzlichen Glückwunsch!

Hunderte Narren stürmen das Rathaus

  Im Rathaus wird Hannovers neues Prinzenpaar gekürt. Quelle: Frank Wilde

Pünktlich am 11.11. um 11.11 Uhr sind Hannovers Narren mit Pauken und Trompeten ins Rathaus marschiert und haben den symbolischen Schlüssel für das Verwaltungsgebäude in Empfang genommen. "Dann regiert mal schön", meinte Bürgermeister Thomas Hermann.

Hannover. Zum ersten Mal repräsentiert eine komplette Prinzenfamilie den hannoverschen Karneval. Sascha Glade und seine Frau Claudia sowie die Kinder Jason und Fiona haben schon am Sonnabendmorgen um 9.11 Uhr im Gobelinsaal des Rathauses die königlichen Weihen empfangen. Die Familie gehört seit Langem der Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf Hannover-Mittelfeld an.

Richtige Prinzen für alle hannoverschen Narren sind die Glades aber erst, wenn sie proklamiert werden. Das bedeutet: Das Komitee Hannoverscher Karneval muss die Familie als offizielle Repräsentanten aller zwölf Narren-Vereine ausrufen. „Wir haben Sascha Glade und seine Familie zuvor genau geprüft, ob sie sich eignen“, sagt Ronny Jackson, Präsident des Komitees, augenzwinkernd. Eine Narrenkür scheint eine ernste Sache zu sein.

Die Proklamation findet traditionell auf der großen Freitreppe in der Rathaushalle statt. Komitee-Präsident Jackson verkündet feierlich, dass Hannover nun ein Prinzenpaar habe, und dann zeigen Tanzgruppen verschiedener Vereine ihr Können. Nicht wenigen Tänzerinnen dürfte ein bisschen Bewegung recht sein, sind sie doch zuvor vom Alten Rathaus bis zum neuen Verwaltungssitz durch eiskalten Regen marschiert. Auf den Treppen und Galerien klatschen Hunderte Zuschauer mit, immer wieder schallt ein „Hannover, Helau“ durch die Halle. Nach etwa einer Stunde ist die fröhliche Narretei im Rathaus vorüber. Am Sonnabendabend starten die Karnevalisten ihre erste Prunksitzung im Hangar No. 5.

"Die alten Menschen sind immer entzückt"

Die richtige Arbeit beginnt jetzt erst. Auf die Prinzenfamilie warten bis zum Aschermittwoch mehr als 80 Veranstaltungen. Sie müssen alle Prunksitzungen der zwölf Karnevalsvereine in Hannover begleiten und besuchen etliche Seniorenheime. „Die alten Menschen sind immer entzückt, besonders von den Kindern in ihren Kostümen“, sagt Anja Zschaubitz, Sprecherin der Eugenesen.

Die Prinzen-Proklamation bringe jedes Jahr im düsteren November Farbe ins Rathaus, meint Bürgermeister Thomas Hermann. Er lobt die Tradition, die ein altes Brauchtum sei und mit großem ehrenamtlichen Engagement aufrechterhalten werde. „Der Karneval steht auch für sozialen Zusammenhalt“, sagt Hermann. Im Übrigen seien Narren im Rathaus nichts Ungewöhnliches, als Ratsvorsitzender könne er das beurteilen. „Nun regiert mal schön!“, ermunterte Hermann die Narren – vielleicht mit Blick darauf, dass im Rathaus jüngst nicht alles ganz rund lief.     

Quelle: HAZ.de / Andreas Schinkel

Bürgermeister gibt die Macht ab

ALLE MACHT DEN NARREN: Bürgermeister Thomas Hermann mit dem Prinzenpaar Sascha I. und Claudia I. Foto: Wilde

HANNOVER. Es ist nicht mehr Herbst und auch noch nicht Winter – jetzt steckt Hannover in der fünften Jahreszeit. Am Sonnabend, den 11.11., um 11.11 Uhr übernahmen die Karnevalisten das Kommando im Rathaus. Bürgermeister Thomas Hermann versuchte gar nicht, Gegenwehr zu leisten. Er übergab die Stadtschlüssel mit den Worten „Dann regiert mal schön“.

Hunderte Narren hatten zuvor das Rathaus gestürmt und und die große Treppe besetzt. Alles wie immer, könnte man meinen. Nicht ganz: Zum ersten Mal gibt es eine ganze Prinzenfamilie: Sascha Glade (45), seine Frau Claudia (33) und die Kinder Jason (11) und Fiona (13) – alle von der Karnevalsgesellschaft Eugenesen Alaaf. An Aschermittwoch (14. 2.) endet ihre Dienstzeit.

Quelle: Neue-Presse

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.