Aktuelle Nachrichten

Bunkerfest 2022

15. Bunkerfest der KG Eugenesen Alaaf

Am 25. Juni 200 fand das 15. Bunkerfest auf der Wiese vor unserer Vereinsstätte statt. Nach zwei Jahren erzwungener Abstinenz verbuchten wir endlich wieder einen großen Zulauf von Eugenesen, Eltern der Kinder, Mitglieder befreundeter Vereine und Nachbarn. Auch das KHK war anwesend, ist doch der Präsident Aujo Schrader gleichzeitig Ehrensenator bei den Eugenesen. Das zur Zeit pausierende Prinzenpaar, mit Heimatverein Eugenesen, war natürlich auch anwesend, weil sie sowieso zum Orga-Team gehörten.

Und der federführende Jugendausschuss, bestehend aus Anja Wildhagen, Kerstin Stadermann, Yvonne Coenradie, Cara und Lukas Wildhagen hatte ein schönes Fest auf die Beine gestellt!

Angefangen von der obligatorischen Hüpfburg für die Kleinsten, über Kaffee, Kuchen, Bratwürstchen und Kaltgetränke bis zum Glücksrad – das vielfältige Angebot ließ keine Wünsche offen.

Wir verbrachten gemeinsam einen tollen Nachmittag und sagen ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die bei Auf- und Abbau, beim Grillen und Kuchenverkauf eine große Hilfe waren!

Weiterlesen: Bunkerfest 2022

Eugenesen Jahreshauptversammlung 2022

Am 22. April 2022 fand die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf statt. Die Versammlung begann mit einer Schweigeminute in Gedenken an unser verstorbenes Ehrenmitglied Elli Ganteföhr.

Bei den anschließenden Wahlen gab es drei einstimmige Bestätigungen im Amt, was für ein großes Vertrauen der Mitgliedschaft spricht. Als Vizepräsident wurde Jürgen Grimm, als Schatzmeister Oliver Karau und als Beisitzer Holger Beschenboßel wiedergewählt. Präsident Rolf Ballreich bedankte sich bei der Versammlung für das Vertrauen in das Präsidium und freute sich, ein weiteres Jahr mit seinem eingespielten Team zusammenarbeiten zu können.

Danach wurden Ehrungen vorgenommen, die Ehrennadel in Bronze (11 Jahre Mitgliedschaft) erhielten Seraphina Rau und Michelle Rolffs, Silber bekamen Lilly Ebbecke und Lara Gloge, und für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Bianca Wallrafen, Jutta Zillmer und Anja Zschaubitz mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.

Dieses Jahr wird endlich wieder ein Bunkerfest sattfinden, als Termin ist der 25. Juni festgesetzt. Das wird ein schöner Anlass sein, alle Eugenesen wieder zu sehen und einen entspannten Nachmittag zusammen zu verbringen.

Wir suchen aktuell Nachwuchs für unsere Jugendgarde, da einige Mädchen in die Juniorengarde gewechselt sind. Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren, die bei uns tanzen möchten, sind herzlich willkommen. Das Training findet montags 16 – 18 Uhr im Annastift Bemerode statt.   Kontakt: Claudia Ebbecke (Tel. 01525/6919151)    

Weiterlesen: Eugenesen Jahreshauptversammlung 2022

Unsere Jugendgarde freut sich über Verstärkung!

Ab dem 25.04.22 starten wir in die neue Session und freuen uns über jedes neue Gesicht im Training!
Gerade unsere Jugendgarde (5-10 Jahre) hat noch Platz in ihren Reihen und freut sich über jedes bewegungsfreudige Kind!
Alle Infos könnt ihr dem Flyer entnehmen (klicken!)
Meldet euch bei uns!

Kinderprinzenpaar verteilt Orden

Kurz vor Abschluss der Session besuchte das Kinderprinzenpaar alle hannoverschen Vereine, um verdienten Karnevalisten ihren Orden zu verleihen.

Seine Kindertollität Prinz Paolo I. und ihre Kinderlieblichkeit Prinzessin Henny I. verliehen an Trainer, Betreuer, Präsidiumsmitglieder und andere verdiente Mitglieder ihren Prinzenorden. Auch das Prinzenfoto wurde an unseren Präsidenten überreicht. Die Kinderprinzessin verschenkte auch Blumen und mit einem kleinen Sekt wurde anschließend auf die Geehrten angestoßen.

Vielen Dank dem Kinderprinzenpaar für diese nette Geste und den herzlichen Empfang! Ein kleiner Ausgleich für alle Beteiligten, da wir in dieser Session leider keine Veranstaltungen hatten.

Weiterlesen: Kinderprinzenpaar verteilt Orden

Prinzenpaar ehrt Prinzenehrengarde

Die Prinzenehrengarde ehrt das Prinzenpaar von Hannover

Seine Tollität Prinz Lukas I. und Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Cara I. kamen als Überraschungsgast zum Training ihrer Prinzenehrengarde, um DANKE zu sagen,  und ein paar noch fehlende Prinzenorden zu verleihen.

Normalerweise wird den Tänzerinnen diese Ehre auf großer Bühne zuteil, aber da es in dieser Session leider keine offiziellen Anlässe gibt, wurden die Verleihungen beim Training vorgenommen.

Zurzeit trainiert die Garde geteilt, damit nie mehr als zehn PEG Mitglieder gleichzeitig im Raum sind. Deshalb absolvierte das Prinzenpaar zwei solcher Termine. Bei der Gelegenheit wurde auch für jeden eine Geschenketüte überreicht, in der sich alle Zutaten für die Online-Familiensitzung der Eugenesen befanden. Neben Chips, Sekt/O-Saft (je nach Alter der Tänzer), auch Schokoriegel und Luftballons.

Ebenfalls einen Prinzenorden bekam Sebastian Herzberg vom Sportstudio Heyers überreicht, wo die Prinzenehrengarde trainiert. Einen Trainingsraum kostenlos gestellt zu bekommen, ist nicht selbstverständlich, und mit dem Orden wurde ein besonderer Dank für die Unterstützung der Garde ausgesprochen.

Nach einem Gruppenfoto war der Termin nach einer Viertelstunde auch schon beendet.

 

Weiterlesen: Prinzenpaar ehrt Prinzenehrengarde

Eugenesen trauern um ihr Ehrenmitglied Elli Ganteföhr

Im Alter von 98 Jahren ging am 23. Dezember 2021 unser Ehrenmitglied Elli Ganteföhr für immer von uns.

31 Jahre war sie treues Mitglied der Eugenesen. In dieser Zeit kannte man sie als „wandelnde Nähmaschine“, denn als gelernte Schneiderin hatte sie viele Jahre lang die Oberheit über die Kostüme und Uniformen unserer Gemeinschaft. Gardekostüme ändern, Showkostüme für drei Garden schneidern, Uniformen kürzen, das Männerballett einkleiden – all das war ihre Passion.

Viele Jahre war Tante Elli, wie sie von allen im Verein liebevoll genannt wurde, Mitglied des Elferrates.

Zum Dank für ihre Arbeit und bedingungslose Unterstützung des Vereins, wurde sie zum Ehrenmitglied ernannt.

Unsere Gedanken sind bei ihrer Familie, der wir in dieser schweren Zeit viel Kraft wünschen. Elli wird unserer Gemeinschaft sehr fehlen, und wir werden ihr immer ein ehrenvolles Andenken bewahren. Auf unsere Tante Elli ein letztes dreifaches Eugenesen Alaaf!

Prinzenpaar der Session 2021/2022 wurde gekürt

Mit viel Frohsinn und guter Laune zog am 13.11.2021 11:11 Uhr das designierte Prinzenpaar der Landeshauptstadt ins Neue Rathaus ein. Vorher hatten die hannoverschen Karnevalsvereine mit Uniformierten, Garden und Fanfarenzügen das ehrwürdige Gebäude gestürmt. Die Rathaustreppe war gesäumt von Gardemädchen in bunten Uniformen, und auf dem obersten Podest hatten sich die Präsidenten der Gesellschaften versammelt.

Unter 2G Regeln proklamierte KHK Präsident Ronny Jackson Seine Tollität Prinz Lukas I. und Ihre Lieblichkeit, Prinzessin Cara I. 

Zu Herrschen der Kinder wurden Seine Kindertollität Prinz Paolo I. und Ihre Kinderlieblichkeit Prinzessin Henny I. proklamiert und im Anschluss tanzten zu Ihren Ehren die Prinzenehrengarden der KG Eugenesen Alaaf.

Oberbürgermeister Belit Onay ließ es sich nicht nehmen, den Prinzenpaaren persönlich zu gratulieren. Auch würdigte er das 55jährige Jubiläum des KHK gebührend. Im Anschluss händigte er dem Prinzenpaar den Stadtschlüssel aus und übergab damit bis Aschermittwoch die Herrschaft im Rathaus den Narren.

Da das Komitee Hannoverscher Karneval in dieser Session 55jähriges Jubiläum feiert, stellt es die Prinzenpaare selber.

Karnevalsprinz ist Lukas Wildhagen, Eugenese und schon seit frühester Jugend als Büttenredner auf der Bühne. Früher tanzte er auch in unserer Funkengarde. Seit 2017 ist er Mitglied im Vorstand der Narrenjugend des KVN. An seiner Seite steht seine Schwester Cara Wildhagen, ebenfalls Mitglied bei den Eugenesen. Sie tanzte 11 Jahre in der Garde und engagiert sich heute als Trainerin der Minnis und tanzt bei den Majoretten.

Das Komitee hat für die beiden einen besonderen Stellenwert, da ihr Vater, unser unvergessener Herbert Wildhagen, viele Jahre Schatzmeister und Präsident des Komitees war. Auch Mama Anja Wildhagen ist im KHK als Jugendbeauftragte aktiv. Und natürlich waren beide auch vor vielen Jahren Prinz und Prinzessin.

Seine Kindertollität Prinz Paolo I., Paolo Lilliu (13), kommt von der Hannoverschen Funkengarde. Dort ist er seit vier Jahren Mitglied und tanzte in der Juniorengarde und im Paartanz. Besonders hervorzuheben ist sein Gesangstalent - er war bereits Sieger beim Niedersächsischen Schlagerwettbewerb!

Ihre Kinderlieblichkeit Prinzessin Henny I. heißt mit bürgerlichem Namen Henny Wartmann, ist 13 Jahre, und bereits seit ihrem 5. Lebensjahr im Karneval aktiv. Seit 2016 tanzt sie bei den Eugenesen in der Juniorengarde, und vorher war sie schon Mitglied bei der Funkenartillerie Blau-Weiß, Batterie Süd, Hannover-Döhren.

 

Weiterlesen: Prinzenpaar der Session 2021/2022 wurde gekürt

Eugenesengarden verbringen gemeinsames Trainingswochenende

Vom 6. Bis 7. November 2021 fand endlich wieder ein Trainingswochenende für unsere Jugend- und Juniorengarde statt. Wie immer ging es nach Nienhagen bei Celle.

Die Mädchen arbeiteten mit ihren Trainerinnen fleißig an allen Tänzen und verbrachten viele schöne Stunden zusammen. Vielen Dank vor allem auch nochmal an unser liebes Betreuerteam, die uns vor Ort verpflegt haben!

Alle freuen sich, bei der Prunksitzung die Ergebnisse zu präsentieren!

Jahreshauptversammlung der Eugenesen 2021

Auch in diesem Jahr konnte die Jahreshauptversammlung der Karnevalsgemeinschaft Eugenesen Alaaf nicht im Frühjahr stattfinden, sondern musste auf den 19. September 2021 verschoben werden. Unter Einhaltung der 3G Regeln nahmen 27 Mitglieder im Nachbarschaftstreff Mittelfelde an der Versammlung teil, nur unser Präsident Rolf Ballreich musste am Morgen absagen, da er erkrankt war.

Vizepräsident Jürgen Grimm leitete die Versammlung und begann mit einer Schweigeminute in Gedenken an unsere verstorbenen Eugenesen Heinz Babst (gestorben im November 2020) und Edu Wolf, unser Gründer und Ehrenpräsident (gestorben im September 2021). Dann dankte er vor allem den Initiatoren der virtuellen Prunksitzung, die uns im Januar ein wenig Karneval in unsere Wohnzimmer gebracht hatte. Wir verzeichneten im letzten Jahr erfreulicherweise keinen einzigen Austritt, dafür sogar vier Eintritte.

Bei den anschließenden Präsidiumswahlen wurde Rolf Ballreich in Abwesenheit mit großer Mehrheit für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Vizepräsident Karl-Heinz Ganteföhr, Schriftführerin Bianca Wallrafen und Beisitzer Tanz, Claudia Ebbecke wurden alle einstimmig wiedergewählt.

Ehrungen: Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Frank und Renate Degenhard, Günther Ebbecke, Nina Geburzi, Daniela Tikwe und Helmut Jacobs mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Die silberne Ehrennadel für 18 Jahre Mitgliedschaft erhielt Julian Ebbecke, und für 11 Jahre Mitgliedschaft wurden Kirsten Löchel und Tiana Marie Gröbke ausgezeichnet.

Ferner wurde festgelegt, dass unsere Sitzungen in der Session 2021/2022 unter 2G Bedingungen durchgeführt werden. Die Prunksitzung wird am 29. Januar und die Familiensitzung am 30. Januar im Hangar No.5 stattfinden. Der Vorverkauf für beide Sitzungen beginnt am 4. Dezember 10 Uhr im Nachbarschaftstreff Mittelfelde.

Wir suchen immer Nachwuchs für unsere jüngste Nachwuchs Tanzgruppe, die Minnis. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren, die bei uns tanzen möchten, sind immer willkommen. Kontakt: Claudia Ebbecke (Tel. 01525/6919151)

Fahrradtour 2021

Nach coronabedingter Pause 2020 gab es dieses Jahr endlich wieder eine Eugenesen-Fahrradtour. 16 frohgemute Radler trafen sich am 11. September morgens an der Vereinsstätte, um einen schönen Vereins-Tag miteinander zu verbringen.

Dem dezenten Hinweis in der eigens eingerichteten WhatsApp Gruppe waren viele gefolgt, und hatten am Fahrrad einen Vereinsschal befestigt, was unser Gruppengefühl noch verstärkte.

Nach ausgiebiger Begrüßung – manche hatten sich monatelang nicht gesehen – schwangen wir uns begeistert auf die Räder. Der ein oder andere hatte inzwischen aufgerüstet, und so waren erstmalig auch ein paar eBikes dabei.

Die erste Strecke führte uns gefühlt quer durch Hannover, und irgendwo zwischendurch legten wir an einem Spielplatz einen kleinen Spiele-Stopp ein. Einige Eugenesen (meist jüngere😊) versuchten sich an einem Parcours, bei dem die Zeit gestoppt wurde.

Weiter ging es bis zum Maschsee, wo wir eine schöne ausgedehnte Pause am See-Biergarten einlegten und die Sonne genossen. Danach radelten wir an den Ricklinger Teichen entlang und hielten ein weiteres Mal. In dieser Pause spielten wir Tabu, was besonders viel Spaß machte. Da wir das perfekte Wetter gebucht hatten, radelten wir bei tollem Sonnenschein weiter, unserem Endpunkt, dem Wiesendachhaus in Laatzen entgegen.

Dort ließen wir uns zum Essen, Trinken und Klönen nieder und verbrachten noch zwei nette Stunden zusammen. Der Tag war viel zu schnell vorüber, aber es war toll, mal wieder Vereinsleben zu zelebrieren. Außerdem gab es dieses Mal nur einen müden Reifen bei Florian zu beklagen, der immer wieder Luft verlor. Sonst hatten wir keinen Ausfall und keine Wadenkrämpfe zu beklagen.

Vielen Dank an die beiden Organisatoren Günther Ebbecke und Daniela Tikwe, die uns sicher über die 31 km gelotst haben.

Weiterlesen: Fahrradtour 2021

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.